|
|
 |
|
Inhalt |
Aktuelle Mitteilungen |
Corona-Update im Garten |
Die Corona-Pandemie bleibt weiterhin ein aktuelles und wichtiges Thema in diesem
Gartenjahr 2022. Bitte nach wie vor umsichtig im Garten vorgehen und stets die
AHA-Regeln beachten. Das Land Baden-Württemberg stellt die aktuellesten Informationen
rund um Corona auf ihrer
Webseite zur Verfügung.
|
|
Nächste Veranstaltungen beim OGV-Plankstadt |
Gartenbegehung am 18.06.2022, ab 15.00 Uhr
Am Samstag, den 18.06.2022, findet eine Gartenbegehung in den Parzellen der Neugärten statt.
Die Begehung beginnt um 15.00 Uhr und wird vom 1.Vorsitzenden, 2.Vorsitzenden sowie den Gartenwarten
durchgeführt.
Zweck der Begehung ist, um festzustellen, ob Gemüseanpflanzungen in den einzelnen Gärten
vorgenommen wurden. Das Bundeskleingartengesetz schreibt eine „kleingärtnerische Nutzung“ vor,
welches eine Gartenbewirtschaftung mit Obst und Gemüse vorsieht.
Der Vorstand erhofft sich eine Beteilung möglichst vieler Parzellenbesitzer
bei dieser Begehung. Ist jedoch in einem Garten keine Person anwesend, nimmt sich der Vorstand
ggf. das Recht, die Parzelle trotzdem für diesen Zweck zu betreten.
|
Jahreshauptversammlung am 24.06.2022, ab 19.30 Uhr
Am Freitag, den 24.06.2022, findet die jährliche Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins
Plankstadt im Vereinshaus „Zur Gartenlaube“ statt. Die Versammlung beginnt, wie gewohnt, um 19.30 Uhr.
Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen.
Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Feststellung der Tagesordnung
- Totengedenken
- Bericht des 1.Vorsitzenden
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Entlastung des Vorstands
- Ehrungen
- Wahlen (2.Vorsitzenden, Schriftführer, Bekanntgabe Beisitzer)
- Vorstellung Etatentwurf 2022
- Genehmigung Etatentwurf 2022
- Jahresplanung 2022
- Anträge
- Verschiedenes
Anmerkungen:
- Anträge müssen schriftlich bis Freitag, den 17.06.2022 bei dem 1.Vorsitzenden,
Bernhard Hillebrandt, eingegangen sein (Mail: bernihillebrandt@web.de).
- Trotz der gelockerten Corona-Regeln, gefallenen Inzidenzen und der nahende Sommer,
befinden wir uns immer noch in einer Pandemie. Deshalb empfiehlt der Vorstand während der
Versammlung, weiterhin die AHA-Regeln zu beachten und freiwillig eine Maske zu tragen,
vom Betreten der Räumlichkeiten bis zum Sitzplatz.
|
|
Wichtige Informationen zum Thema "Foto-/Videoaufnahmen" bei Vereinsveranstaltungen
Der Vorstand des Vereins möchte alle Vereinsmitglieder, Gartenfreunde und sonstige Teilnehmer
darauf hinweisen, dass im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen des Vereins, möglicherweise
Fotos und/oder Videos aufgenommen werden. Diese Aufnahmen werden vom Verein nur dazu verwendet,
die Veranstaltungen zu dokumentieren und dabei das Vereinsleben und -geschehen über die Jahre
hinweg aufzuzeigen. Die Aufnahmen werden ggf. im Archiv der Vereins-Homepage gespeichert und
unter Umständen in gedruckter Form als Vereinsbericht veröffentlicht.
Zu Beginn jeder Veranstaltung des Vereins, werden alle Teilnehmer zunächst mündlich von der
Organisation darüber informiert, ob Foto- und/oder Videoaufnahmen geplant sind. Jeder Teilnehmer
der Veranstaltung kann die Veröffentlichung eines Fotos oder Videos, auf dem er selbst zu erkennen
ist, widersprechen. Sollte der Vorstand bzw. die Organisation keinen Widerspruch vor, während oder
nach der Veranstaltung erhalten, geht der Verein zunächst davon aus, dass die Teilnehmer mit den
Foto-/Videoaufnahmen einverstanden sind.
Widerruf der Einwilligung
Artikel 7, Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt vor:
"Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den
Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die betroffene Person wird vor Abgabe der Einwilligung
hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung
der Einwilligung sein."
Der Verein ist gerne bereit, vorhandene Fotos/Videos aus dem Archiv zu entfernen, auf denen
Sie als Person abgebildet sind. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Vorstand des Vereins.
|
|
|
www.ogvpl.de |
Obst- und Gartenbauverein
1935 Plankstadt e.V., Neurott 12, Plankstadt 68723, Tel./Fax: (0 6202) 27 01 12, E-Mail: bernihillebrandt@web.de |
|