Inhalt
Aktuelle Mitteilungen

Corona-Update im Garten
Man hört in letzter Zeit nicht mehr so viel über Corona, jedoch ist das Thema noch nicht ganz verschwunden. Das Land Baden-Württemberg stellt die aktuellsten Informationen zur Corona auf ihrer Webseite zur Verfügung.


Neuigkeiten im Verein
Neuer Vorstand bei der Jahreshauptversammlung am 17.03.2023 gewählt
Am Freitag, den 17.03.2023, wurde bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Plankstadt ein neuer engerer Vorstand gewählt.
Von links nach rechts: Frank Rosenberger (2. Vorsitzender), Marliese Glück (Kassiererin), Melanie Gruner (1. Vorsitzende), Tobias Kaufmann (Schriftführer)
Frank Rosenberger ist weiterhin als 2. Vorsitzender im Vorstand geblieben, zusammen mit Marliese Glück, die für zwei weitere Jahre als Kassiererin wiedergewählt wurde.
Ausgeschieden aus dem Vorstand, auf eigenen Wunsch nach langjährigen Tätigkeiten, sind der 1.Vorsitzende, Bernhard Hillebrandt, sowie der Schriftführer, Daniel Braxton. Herr Hillebrandt beendete seine ehrenamtlichen Tätigkeiten nach insgesamt 28 Jahren im Verein (tätig in verschiedenen Ämtern einschließlich Kassenwart, 2. Vorsitzender und 1. Vorsitzender), während Herr Braxton seine Tätigkeiten als Schriftführer & Webmaster nach 13 Jahren beendete. Die Betreuung der Vereins-Homepage wird demnächst von den Vereinsmitgliedern und Gartenwarten Eva-Maria Gruner und Thomas Heinke übernommen. Der Verein und seine Mitglieder bedanken sich bei den ausscheidenden Personen für die erfolgreiche Arbeit im Vorstand und das Engagement im Verein über die vielen Jahre.
Neu gewählt in den Vorstand wurden Melanie Gruner als 1. Vorsitzende und Tobias Kaufmann als Schriftführer.
Frau Gruner ist gebürtig aus Sindelfingen und lebt seit mehreren Jahren in Plankstadt. Sie ist 42 Jahre alt, verheiratet, und berufstätig in Frankfurt am Main. Frau Gruner verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Mitglied im Sportverein und war dort auch für die Pressearbeit verantwortlich. Der Obst- und Gartenbauverein Plankstadt liegt ihr sehr am Herzen und sie freut sich darauf, für den Verein als 1. Vorsitzende tätig zu werden. Frau Gruner legt sehr viel Wert auf Teamarbeit und schätzt eine Begegnung auf Augenhöhe. Besonders Verlässlichkeit, Zufriedenheit der Mitglieder, gegenseitiger Respekt und Spaß am Vereinsleben sind ihr sehr wichtig. Sie stellt sich gerne den Herausforderungen, die im Verein anstehen.
Herr Kaufmann ist 42 Jahre alt, verheiratet, seit 5 Jahren wohnhaft in Plankstadt und seit zwei Jahren Mitglied im Obst- und Gartenbauverein. Seit kurzem ist er stolzer Vater einer kleinen Tochter. Bereits als Kind verbrachte Herr Kaufmann einen Großteil seiner Freizeit im Schrebergarten und lernte so die Natur zu schätzen und dabei die frische Luft zu genießen. Mit seinem Eintritt in den Vorstand als Schriftführer möchte er sich verstärkt ins Vereinsleben einbringen und aktiv mitgestalten. Er freut auf die neue Herausforderung und auf viele erfolgreiche und schöne Jahre im Verein.
Der Verein wünscht dem "neuen" als auch dem "alten" Vorstand alles Gute, viel Erfolg und Energie für die neuen Aufgaben. Gestaltet das Vereinsleben weiterhin im positiven Sinne der Obst- und Gartenbaukultur sowie im Interesse aller Vereinsmitglieder.
Nächste Veranstaltungen beim OGV-Plankstadt
Sommertagszug am 19.03.2023
Am Sonntag, den 19.03.2023, findet der Plankstädter Sommertagszug in der Gemeinde statt. Der Obst- und Gartenbauverein Plankstadt nimmt an diesem Umzug teil. Alle Personen, die mit dem Verein am Umzug mitgehen möchten, sollten sich um 13.30 Uhr am Vereinsgelände versammeln bzw. um 14.00 Uhr vor dem Rathaus der Gemeinde Plankstadt einfinden. Am Ende der Veranstaltung gibt es für alle Teilnehmer Kaffee und Kuchen im Vereinshaus "Zur Gartenlaube".
Arbeitseinsatz / Öffnung der Wasserleitung am 25.03.2023
Am Samstag, den 25.03.2023 finden folgende Aktivitäten am Vereinsgelände statt:
  • Ein Arbeitseinsatz wird zwischen 09.00 Uhr und 12.00 Uhr durchgeführt.
  • Die Wasserversorgung zu den Parzellen wird im Laufe des Tages geöffnet.
Die Pächter möchten bitte rechtzeitig vor diesem Tag sicherstellen, dass:
  • die Wasserzuleitung im Schacht geschlossen ist, falls noch kein Wasserzähler eingebaut ist.
  • alle Wasserhähne im und am Gartenhaus zugedreht sind, damit es kein Wasser aus Versehen ausläuft.
Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung der Parzellenbesitzer beim Arbeitseinsatz.

Wichtige Informationen zum Thema "Foto-/Videoaufnahmen" bei Vereinsveranstaltungen

Der Vorstand des Vereins möchte alle Vereinsmitglieder, Gartenfreunde und sonstige Teilnehmer darauf hinweisen, dass im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen des Vereins, möglicherweise Fotos und/oder Videos aufgenommen werden. Diese Aufnahmen werden vom Verein nur dazu verwendet, die Veranstaltungen zu dokumentieren und dabei das Vereinsleben und -geschehen über die Jahre hinweg aufzuzeigen. Die Aufnahmen werden ggf. im Archiv der Vereins-Homepage gespeichert und unter Umständen in gedruckter Form als Vereinsbericht veröffentlicht.

Zu Beginn jeder Veranstaltung des Vereins, werden alle Teilnehmer zunächst mündlich von der Organisation darüber informiert, ob Foto- und/oder Videoaufnahmen geplant sind. Jeder Teilnehmer der Veranstaltung kann die Veröffentlichung eines Fotos oder Videos, auf dem er selbst zu erkennen ist, widersprechen. Sollte der Vorstand bzw. die Organisation keinen Widerspruch vor, während oder nach der Veranstaltung erhalten, geht der Verein zunächst davon aus, dass die Teilnehmer mit den Foto-/Videoaufnahmen einverstanden sind.

Widerruf der Einwilligung

Artikel 7, Absatz 3 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schreibt vor:

"Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Die betroffene Person wird vor Abgabe der Einwilligung hiervon in Kenntnis gesetzt. Der Widerruf der Einwilligung muss so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein."

Der Verein ist gerne bereit, vorhandene Fotos/Videos aus dem Archiv zu entfernen, auf denen Sie als Person abgebildet sind. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Vorstand des Vereins.

www.ogvpl.de Obst- und Gartenbauverein 1935 Plankstadt e.V., Neurott 12, Plankstadt 68723, Tel./Fax: (0 6202) 27 01 12, E-Mail: info@ogv-plankstadt.de